Maschinenbau
Beschreibung
Unternehmen im Maschinenbau müssen den Spagat leisten, einerseits Kunden individuelle Lösungen anbieten zu können, gleichzeitig aber aus Rationalisierungsgründen die Varianz im Auge zu behalten. Ein Mittel zum Zweck ist der Aufbau einer modularen Produktstruktur, die beispielsweise auf einem einheitlichen Maschinenbett basiert.
Eine enorme Komplexität ist dann allerdings zu beherrschen, wenn es gilt, spezifische Aufbauten in Zusammenspiel mit Elektronik und Software in Einklang zu bringen. Gerade bei der Fertigung nach “Stückzahl 1” steigt daher die Notwendigkeit, umfangreiches Virtuelles Prototyping durchzuführen, um böse Überraschungen erst bei der Inbetriebnahme und Wartung zu zu vermeiden.
Mögliche Funktionen
- virtuelle Design-Prototypen: Design, Ästhetik
- Digital Mock-Up, Virtual Mock-Up
- Usability-Testing: Verständlichkeit, Bedienbarkeit, Ergonomie
- Konfiguration und Unterstützung im Entwicklungsprozess
- Mitarbeitertraining, Inspektion & Wartung
- Analyse und VR-Simulation z. B. von Messdaten, Anbauteilen etc.